Berlin ist abwechslungsreich, lebendig und reich an Sehenswürdigkeiten. Die deutsche Hauptstadt hat so viel zu bieten, dass man einen guten Plan braucht, um so viel wie möglich zu erleben – vielleicht auch mal fernab der gängigen Touri-Spots. Hier kommen unsere ultimativen Berlin Geheimtipps!
Inhaltsverzeichnis
- 1.Anreise nach Berlin
- 2.Übernachtung in Berlin
- 3.Sehenswürdigkeiten in Berlin
- 4.Museen in Berlin
- 5.Was sollte man in Berlin auf jeden Fall machen?
- 6.Wo isst man in Berlin am besten?
- 7.Wo sollte man nicht hingehen in Berlin?
Mehr anzeigen
Anreise nach Berlin
Du möchtest Berlin besuchen? Deutsche Bahn, Flixtrain- oder bus, Auto oder Flugzeug – es gibt viele Möglichkeiten, in die Hauptstadt zu reisen. Wenn man früh genug bucht, kann man gerade mit der Bahn echte Schnäppchen machen, wer kurzfristig fährt, kann mit dem Auto tatsächlich günstiger wegkommen. Allerdings darf man nicht vergessen, dass auch das Parken in Berlin nicht gerade günstig ist. Vor Ort braucht man das eigene Auto außerdem durch die BVG oder Car-Sharing-Anbieter gar nicht.
- Hier kannst du deine Tickets bei der Deutschen Bahn buchen
- Von Köln nach Berlin kannst du beispielsweise in etwas über einer Stunde mit Eurowings fliegen. Günstige Flüge – auch aus anderen Städten – findest du bei Skyscanner.
- Flixtrain und Flixbus kannst du hier buchen
Übernachtung in Berlin
Berlin hat viele tolle Hotels, Hostels und Airbnbs. Doch wer die Wahl hat, hat die Qual. Wenn du das erste Mal in Berlin bist oder vielleicht eine Geschäftsreise mit einem privaten Trip verbinden möchtest, ist es wohl umso wichtiger, zentral zu wohnen. Dafür haben wir einen kleinen Insider-Tipp für Berlin:
Alannah Benfer, desired-Reakteurin für Fashion, Lifestyle und Beauty
Urban Loft Berlin
Fußläufig zum Berliner Hauptbahnhof liegt das Urban Loft – ein Hotel, das erst 2022 eröffnet hat. Nachhaltigkeit wird im Urban Loft großgeschrieben. Statt eines Frühstücksbuffets, hat man zum Beispiel die Wahl aus drei verschiedenen Boxen (mit tierischen Produkten, vegetarisch oder vegan). Wasser, Tee und Kaffee gibt es zudem 24h kostenlos in der Lobby. Diese lädt übrigens nicht nur zu einem Drink an der Bar, sondern auch zum Arbeiten oder connecten mit anderen ein.
Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Ein besonderes Highlight ist der Sky Garden, eine Roof Top Bar mit Blick über Berlin. Ein Drink hier oben zum Sundowner ist auf jeden Fall ein Muss. Das Hotel selbst beschreibt sich übrigens so: „Das Motto von URBAN LOFT Berlin lautet 'Open Doors. Open Minds. The Beds are just a Bonus.' Im Loft treffen sich die unterschiedlichsten Kulturen, zugleich erleben Reisende die ganze Stadt an einem Spot. Durch eine entspannte Mischung aus Kunst, Musik, Kaffeekultur – und natürlich Food – wird der Aufenthalt zum ganzheitlichen Erlebnis.“ Ich selbst habe zwei Nächte im Urban Loft verbracht und kann das Konzept nur empfehlen.
Das Urban Loft kannst du hier bei booking.com buchen.
Sehenswürdigkeiten in Berlin
Was kann man in Berlin machen? Nun, die Stadt hat so viel zu bieten, da schafft man einfach nicht alles an einem Wochenende – aber das ist auch nicht schlimm, denn dann lohnt es sich, wiederzukommen. Wenn du das erste Mal in die Hauptstadt fährst, spricht nichts gegen das klassische Touri-Programm mit einem der Hop-on-Hop-off-Bussen. Sie ermöglichen dir in kürzester Zeit viel zu sehen. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die man unbedingt mal gesehen haben sollte, zählen folgende:
- Reichstag
- Brandenburger Tor
- Denkmal für die ermordeten Juden
- Fernsehturm
- Gendarmenmarkt
- Schloss Charlottenburg
- Museumsinsel
- Gedenkstätte Berliner Mauer
- Humboldt Forum
- Potsdamer Platz
- East Side Gallery
- Berliner Dom
- Checkpoint Charlie
- Siegessäule
- Zoologischer Garten
- KaDeWe
Museen in Berlin
- Dokumentationsstätte Topographie des Terrors
- Humboldt Forum
- Museum für Naturkunde
- Futurium
- Neues Museum
- Martin-Gropius-Bau
- DDR Museum
- Pergamonmuseum
- Deutsches Technikmuseum
- Neue Nationalgalerie
- Schloss Charlottenburg
- Jüdisches Museum
- Deutsche Spionagemuseum
- Alte Nationalgalerie
- Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
- Berlinische Galerie
- Berliner Unterwelten-Museum
- Körperwelten
- Bode-Museum
In Berlin kann man einen tollen Urlaub verbringen, genauso wie an diesen Orten innerhalb Deutschlands:
Urlaub: Wunderschöne Orte in Deutschland, die kaum einer kennt
Abonniere unsauf YouTube
Was sollte man in Berlin auf jeden Fall machen?
Sehenswürdigkeiten und Museen zählen aber wohl er nicht zu den Berlin Geheimtipps. Wer Berlin, wie es heute ist, kennenlernen will, der sollte sich nicht nur an Touri-Hotspots rumtreiben. Denn in Berlin gibt es noch so viel mehr zu entdecken. Als (Wahl)-Berliner verraten wir die besten Spots für kulturelle Angebote, zum Entspannen und Entdecken:
- Variete Wintergarten (hier geht es zu den Tickets)
- Variete Chamäleon (hier geht es zu den Tickets)
- Kayaktour durch Neu-Venedig
- Holzmarkt (Kunst, Kultur, Essen und mehr)
- Mauerpark (Flohmarkt, Streetfood, Karaoke und mehr)
- RAW Gelände (Haubentaucher, Clubs, Veranstaltungen)
- Kulturbrauerei (sonntags Streetfood Markt, Clubs, Veranstaltungen)
- Markthalle Neun (Streetfood)
- Arminius Markthalle (Essen und Getränke aus aller Welt)
Wo isst man in Berlin am besten?
In einem sind wir uns innerhalb der Redaktion einig: In keiner deutschen Stadt ist die Kulinarik so vielfältig wie in Berlin. Es gibt wohl keine landesspezifische Küche, die es in der Hauptstadt nicht gibt. Und das Beste: Auch Vegetarier*innen und Veganer*innen kommen auf ihre Kosten. In den meiste Cafés und Restaurants gibt es nicht nur tolle Alternativen, viele Läden konzentrieren sich auch komplett auf einen bestimmten Ernährungsstil. Während man lohnenswerte Food-Spots natürlich gut durch Portale wie Tripadvisor ausfindig machen kann, wollen wir dir auch unsere privaten Geheimtipps vorstellen:
Das beste Frühstück in Berlin:
- Anna Blume (Frühstücks-Etageren im Prenzlauer Berg)
- 21 Gramm (Brunch-Restaurant im Herzen von Neukölln)
- Tucker Brunch Bar (den ganzen Tag Frühstück in Friedrichshain)
- Geh Veg (veganes Frühstücks-Café im Wedding)
Unsere liebsten Cafés in Berlin:
- Greenfinch (veganes Café im Prenzlauer Berg)
- Café Pakolat (superleckerer Kaffee & Tortenmanufaktur im Prenzlauer Berg)
- no milk today (veganes Café in Kreuzberg)
Restaurants für alle, ohne Einschränkungen:
- Blackbeards (BBQ Restaurant im Prenzlauer Berg)
- Ushido (japanisches BBQ mit Tischgrill im Prenzlauer Berg)
- PeterPaul (traditionelle deutsche Küche in Mitte)
- Pizza Nostra (authentische neapolitanische Pizza im Prenzlauer Berg)
- Umami (vietnamesisches Restaurant im Prenzlauer Berg und in Kreuzberg)
- Fes (türkisches BBQ mit Tischgrill in Kreuzberg)
Alannah Benfer, desired-Reakteurin für Fashion, Lifestyle und Beauty
Für alle Fans der asiatischen Küche: Ein Besuch im Thai Park lohnt sich!
Zwei Jahre lang ging wegen Corona gar nichts, doch mittlerweile ist sie endlich zurück: die Thai-Wiese im Preußenpark. Und auch, wenn dieser Ort durch deutsche Bürokratie doch ein bisschen an Charme verloren hat, das Essen und Trinken ist immer noch ein Genuss. Dreimal war ich bisher in Thailand und jedes Mal war ich todtraurig, dass das Pad Thai hierzulande in Restaurants zwar ganz gut sein kann, aber eben nicht so wie im Land des Lachens (vom Som Tam fangen wir jetzt gar nicht erst an). Der Thaipark ließ daher vor ein paar Jahren mein Herz höher schlagen. Denn dies ist der einzige Ort, an dem jedes Gericht genauso schmeckt wie in Thailand am Straßenrand – ich verspreche es dir! Nicht vergessen: Unbedingt auch den Green Thai Tea probieren ...
Vegetarische und vegane Restaurants, die wir lieben:
- mom's Restaurant (Restaurant mit großer veganer Karte in Friedrichshain)
- Sotto (vegetarische und vegane Pizza im Wedding)
- 1990 vegan living (vegane asiatische Tapas in Friedrichshain)
- Al Catzone (vegane Napoli-Style Pizza in Kreuzberg)
Coole Bars in Berlin:
- Booze Bar (individuelle Cocktails in Friedrichshain)
- zeroliq (Deutschlands erste alkoholfreie Bar in Friedrichshain)
- Amano Bar (coole Dachterrasse über Berlin in Mitte)
Lesetipp
Paris Geheimtipps: Die ultimative Bucket-List für ein Wochenende in Paris
Alannah Benfer
Wo sollte man nicht hingehen in Berlin?
Natürlich gibt es auch in Berlin Orte, die man eher meiden sollte bzw. an denen man besonders aufmerksam sein sollte, denn allgemein zählt Berlin nicht zu den sichersten Städten Deutschlands. Die meisten gefährlichen Orte Berlins befinden sich im Zentrum der Stadt. Viele dieser kriminellen Hotspots oder kbOs (kriminalitätsbelasteter Ort), wie sie von der Berliner Polizei genannt werden, liegen in den Stadtteilen Friedrichshain, Kreuzberg oder Mitte. Zu ihnen zählen vor allem:
- Alexanderplatz (Mitte)
- Görlitzer Park, auch Görli genannt (Kreuzberg)
- Warschauer Brücke (Kreuzberg-Friedrichshain)
- Kottbusser Tor, auch Kotti genannt (Kreuzberg)
- Hermannstraße und Hermannplatz (Neukölln)
- Rigaer Straße (Friedrichshain)
Je nach Brennpunkt geht es hier um Drogenkriminalität, Diebstähle, Körperverletzungen und Sachbeschädigungen. Es ist also besondere Aufmerksamkeit gefordert. Außerdem sollte man diese Orte vor allem im Dunkeln alleine meiden.
Urlaub in Deutschland: Die schönsten Orte in allen Bundesländern
BILDERSTRECKE STARTEN (18 BILDER)Bildquelle: Unsplash / Claudio Schwarz
Hat dir "Berlin Geheimtipps: Die besten Restaurants & coolsten Aktivitäten" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen unsüber dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne aufFacebook,Pinterest,Instagram,TikTok,Flipboard undGoogle News folgen.
FAQs
Wo sollte man unbedingt in Berlin essen? ›
- Hier speist ihr außergewöhnlich! © Lavanderia Vecchia. ...
- Fame Katerschmaus. ...
- Neni. ...
- Tafelrunde. ...
- unsicht-Bar. ...
- Lavanderia Vecchia. ...
- China Teehaus. ...
- Lebensmittel in Mitte.
Falafel und Schawarma. Das nahöstliche Streetfood erfreut sich in Berlin größter Beliebtheit. Frisch gemacht, zumindest gefühlt gesunder als ein Döner und an jeder Ecke verfügbar sind die knusprigen Kichererbsenbällchen und das am Spieß gebratene Hähnchenfleisch.
Was ist angesagt in Berlin? ›- Arielle's MACARONS. Schillerstrasse 93, 10625 Berlin Charlottenburg. ...
- Wohnungsmuseum Prenzlauer Berg. Dunkerstr. ...
- Le Bon. Boppstraße 1, 10967 Berlin Kreuzberg. ...
- Al-Pascha. Sonnenallee 77, 12045 Berlin Neukölln. ...
- Vom Einfachen das Gute. Invalidenstraße 155, 10115 Berlin. ...
- Taverna Ousies. ...
- AMANO Bar.
Die gefährlichsten Orte in Berlin befinden sich hauptsächlich im Zentrum der Stadt. Viele dieser kriminellen Hotspots sind in den Bezirken Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln oder Mitte verortet.
Was ist das Nationalgericht in Berlin? ›Traditionelle Berliner Gerichte sind Kasseler mit Sauerkraut, gebratene Leber mit Apfel, Zwiebeln und Stampfkartoffeln und Gänsebraten mit Grünkohl und Klößen, Eisbein mit Sauerkraut und Erbspüree und Rinderbrust mit Meerrettich.
Welches Getränk ist typisch für Berlin? ›- 1) Mampe Halb & Halb. Trinken ist Medizin. ...
- 2) Gilka Kümmel. Nach dem Elefanten erwartet uns ein Pinguin mit Pickelhaube. ...
- 3) Persiko. ...
- 4) Held Vodka. ...
- 5) Berliner Luft. ...
- 6) Pijökel 55. ...
- 7) Adler Berlin Dry Gin.
- Weltzeituhr am Alexanderplatz visitberlin, Foto: Philip Koschel.
- Berliner Dom vom Wasser aus visumate.
- Säulengang am Alten Museum visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien.
- Museumsinsel visitBerlin, Foto: Thomas Kierok.
- Unter den Linden visitBerlin, Foto Clara Kiau.
- 7 Sehenswürdigkeiten in Berlin, die du nicht verpassen darfst. ...
- Reichstagsgebäude. ...
- Flohmarkt im Mauerpark. ...
- Brandenburger Tor. ...
- East Side Gallery. ...
- Fernsehturm am Alexanderplatz. ...
- Tempelhofer Feld. ...
- Museumsinsel.
- Platz 1: Filmmuseum der Deutschen Kinemathek. ...
- Platz 2: Anne Frank Zentrum Berlin. ...
- Platz 3: Computerspielemuseum. ...
- Platz 4: DIE MAUER - asisi Panorama Berlin. ...
- Platz 5: Zeiss Planetarium am Insulaner. ...
- Platz 6: The Wall Museum East Side Gallery. ...
- Platz 7: Berlin Dungeon.
Ein paar Orte gibt es, die jeder, der in Berlin zu Besuch ist, gesehen haben sollte: East Side Gallery, die größte Outdoor-Galerie der Welt auf den Resten der Mauer. Teufelsberg, die verfallende alte Abhörstation der Alliierten auf dem Teufelsberg. Mauerpark: Am Wochenende gibts Flohmärkte und Karaokoe.
Wo ist es am schönsten in Berlin? ›
- Bergmannkiez. Dabei handelt es sich um ein besonders schönes Viertel inmitten des westlichen Parks in Kreuzberg. ...
- Alt-Treptow. Natur vor der Haustür? ...
- Simon-Dach-Kiez. ...
- Wrangelkiez. ...
- Gräfekiez. ...
- Wedding. ...
- Prenzlauer Berg. ...
- Neukölln.
Die Reichenviertel der deutschen Hauptstadt
Dazu zählen unter anderem der Wohnbereich um den Wannsee sowie dem Heiligensee, Berlin Mitte, Grunewald, Zehlendorf, Lichterfelde, Wilmersdorf und Westend. Viertel, in denen es sehr viele Villen gibt, sind Zehlendorf mit dem Stadtteil Dahlem und Grunewald.
In Berlin wird er "Berliner Pfannkuchen" oder kurz auch "Pfannkuchen" genannt. Außerhalb unserer Hauptstadt sagt man eigentlich überall "Kräppel" oder "Berliner". Nur im Süden Deutschlands kennt man ihn als "Krapfen". So mancher Bäcker bietet ihn aber auch als "Berliner Ballen" oder "Puffel" an.
Welcher Promi wohnt im Schloss? ›David Beckham und Angelina Jolie auch: Ein Schloss ist die Traumimmobilie vieler Prominenter. Doch das Leben als stolzer Burgherr gerät schnell zum Alptraum.
Wo wohnen die Hipster in Berlin? ›Prenzlauer Berg ist ein Quartier zum Flanieren, am besten entlang der Kastanienallee. Man erlebt institutionalisiertes Hipstertum in Reinkultur, lauter Geheimtipps, die alle kennen.
Welcher Promi hat ein Restaurant? ›- Yummy Pop von Scarlett Johansson.
- Soul Kitchen von Jon Bon Jovi.
- Tagine von Ryan Gosling.
- The 40/40 Club von Jay Z.
- Spin von Susan Sarandon.
- Bar Raval von Daniel Brühl.
- Barefood Deli von Til Schweiger.
- Au Fudge von Jessica Biel.
Der Begriff Molle ist für ein Bier in Berlin ebenso geläufig wie etwa in Bayern die Maß. Prost! Eine Berliner Molle.
Warum ist Berlin so cool? ›Sicherheit und westliche Standards. Berlin ist anders als die restlichen Städte Deutschlands, trotzdem genießt man hier die westlichen Standards, wie wir es in Deutschland gewohnt sind: Pünktlichkeit der Busse und Bahnen, man fühlt sich hier sicher und es herrscht Ordnung. Berlin ist einfach immer eine gute Idee!
Wie heißt Bier in Berlin? ›Produktart: | Pils |
---|---|
Gruppe: | Radeberger (Oetker-Gruppe) |
Sitz: | Berlin (Deutschland) |
Firmentyp: | Brauerei |
Homepage: | berliner-pilsner.de |
- Schlosspark Charlottenburg.
- Volkspark Friedrichshain.
- Viktoriapark.
- Tempelhofer Feld.
- Görlitzer Park.
- Mauerpark.
- Plänterwald.
- Treptower Park.
Was kann man gegen Langeweile in Berlin machen? ›
...
Weitere 21 Freizeitaktivitäten in Berlin
- WhatAGame. ...
- Kamelhof Nassenheide. ...
- Arrow Tag. ...
- Skatestrecke Flughafen Tempelhof. ...
- Open Air Tango und Salsa. ...
- Ausflug nach Brandenburg.
- Sich gegenseitig malen. ...
- Eine neue Sportart ausprobieren. ...
- Blind Date mal anders: im Dunkeln essen. ...
- Gemeinsam in einen Club gehen und die ganze Nacht durchtanzen. ...
- Einen Nachtspaziergang. ...
- In den Freizeitpark gehen. ...
- In den Zoo gehen. ...
- Es muss nicht immer Paris sein.
Erster Berliner Winterpark auf dem Zentralen Festplatz vom 11. November bis 18. Dezember 2022.
Wie begrüßt man sich in Berlin? ›Hallo, hey, hi! Für fast keine andere Situation gibt es so viele Begriffe, wie für eine Begrüßung. Die Berliner sagen trocken „Hallo“, während Hamburger ein lockeres „Moin, Moin“ über die Lippen bringen. Die Bayern beschränken sich auf „Servus“ und „Grüß Gott“, die Menschen aus dem Ruhrgebiet auf ein flottes „Tach“!
Wann ist Hackescher Markt? ›Donnerstags und Samstags findet am Hackeschen Markt ein schöner Wochenmarkt und ein Streetfood-Markt statt.
Wo kann ich in Berlin chillen? ›- Tipp 1: Monbijoupark am Bode-Museum und Museumsinsel. ...
- Tipp 2: Buchkantine - Buchladen und Café an der Spree. ...
- Tipp 3: Biergarten CapRivi. ...
- Tipp 4: Oberbaumbrücke. ...
- Tipp 5: Insel der Jugend. ...
- Tipp 6: Badeschiff und Molecule-Man. ...
- Tipp 7: Rummelsburger Bucht. ...
- Tipp 8: Altstadt Köpenick.
Typische Gerichte
Traditionelle Berliner Gerichte sind Kasseler mit Sauerkraut, gebratene Leber mit Apfel, Zwiebeln und Stampfkartoffeln und Gänsebraten mit Grünkohl und Klößen, Eisbein mit Sauerkraut und Erbspüree und Rinderbrust mit Meerrettich.
- Die Ampelmännchen.
- Der Berliner Bär.
- Der Buddy Bär.
- Berliner Luft.
- Pijökel 55.
- Mauersteine.
- Hertha BCS.
- Currywurst.
- Chamäleon Theater. 414. Stadtviertel • Bars & Clubs. Mitte (Bezirk) ...
- KitKatClub. 279. Bars & Clubs. Mitte (Bezirk) ...
- Berghain. 961. Bars & Clubs. ...
- Cosmic Comedy Club Berlin. 456. Comedyclubs. ...
- Tresor. 727. Bars & Clubs. ...
- Ramones Museum Berlin. 565. Spezialmuseen • Bars & Clubs. ...
- Der Boiler. 166. Gay Bars • Spas. ...
- Holzmarkt. 126. Bars & Clubs.
In Berlin wird er "Berliner Pfannkuchen" oder kurz auch "Pfannkuchen" genannt. Außerhalb unserer Hauptstadt sagt man eigentlich überall "Kräppel" oder "Berliner". Nur im Süden Deutschlands kennt man ihn als "Krapfen". So mancher Bäcker bietet ihn aber auch als "Berliner Ballen" oder "Puffel" an.
Welcher Stadtteil ist gut in Essen? ›
Stadtwald – eine der attraktivsten Wohnlagen für den Immobilienkauf Essen. Eine besonders hohe Lebensqualität bietet der Essener Stadtteil Stadtwald. Hier gibt es hervorragende Immobilien, insbesondere zum Verkauf stehende Einfamilienhäuser, Zweifamilienhäuser und Eigentumswohnungen sind hier gefragt.
Was kann man als Paar in Essen machen? ›- Zeche Zollverein Essen. 1.451. Historische Stätten. ...
- Botanischer Garten Grugapark. 639. Parks • Gärten. ...
- GOP Varieté-Theater Essen. 711. Theater • Kabarett. ...
- Villa Hügel. 605. Architektonische Bauwerke. ...
- Kettwiger Altstadt. 201. ...
- Aalto-Theater. Architektonische Bauwerke • Theater. ...
- Wellnest. Spas • Thermalbäder.
Platz 1: Baldeneysee
Platz 1 der Top 10 Sehenswürdigkeiten der Stadt Essen ist der wunderschöne Baldeneysee. Er verbindet die Stadtteile Werden, Bredeney, Heisingen und Kupferdreh und ist eines der gefragtesten Naherholungsgebiete des gesamten Ruhrgebietes.
- 7 Sehenswürdigkeiten in Berlin, die du nicht verpassen darfst. ...
- Reichstagsgebäude. ...
- Flohmarkt im Mauerpark. ...
- Brandenburger Tor. ...
- East Side Gallery. ...
- Fernsehturm am Alexanderplatz. ...
- Tempelhofer Feld. ...
- Museumsinsel.
- 1) Mampe Halb & Halb. Trinken ist Medizin. ...
- 2) Gilka Kümmel. Nach dem Elefanten erwartet uns ein Pinguin mit Pickelhaube. ...
- 3) Persiko. ...
- 4) Held Vodka. ...
- 5) Berliner Luft. ...
- 6) Pijökel 55. ...
- 7) Adler Berlin Dry Gin.
Die „Altberliner Spezialitäten“ sind deftig und reichlich. Zum Beispiel der „Kutscher Gulasch“ mit Spätzle, das „Berliner Eisbein“ oder „Witwe Bolte's Schlachteplatte“ mit Eisbein, Kasseler, Rauchenden, Grünkohl und Sauerkohl.
Wo ist in Berlin abends am meisten los? ›Ob kultig berlinerisch, mondän, alternativ oder elektronisch vibrierend: In den einzelnen Kiezen finden Sie für jeden Abend das richtige Programm: Auguststraße und Torstraße: Kunstvoll feiern. Hackescher Markt und Oranienburger Straße: Ausgehen mitten in der Stadt. Eberswalder Straße: Party in Prenzlauer Berg.